Du brauchst keine perfekte Website. Aber du brauchst eine, die klar ist. Wenn jemand auf deine Seite kommt, will er nicht viel – nur eins: verstehen, worum’s geht.
Und genau das ist der Punkt, an dem viele Seiten scheitern. Da steht zu viel, zu kompliziert oder gar nichts Konkretes. Dabei ist es eigentlich ganz einfach. Deine Website sollte drei Fragen beantworten – direkt und ohne Drumherum:
1. Was machst du – und für wen?
Sag es so, wie du es auch jemandem am Telefon erklären würdest.
Nicht: „Ihr zuverlässiger Dienstleister für digitale Komplettlösungen.“
Sondern: „Ich baue einfache Websites für Selbstständige, Vereine und kleine Läden.“
2. Wie kann man dich erreichen?
Nicht zehn Wege – ein klarer.
Telefonnummer, E-Mail oder WhatsApp.
Einfach sichtbar, am besten auf jeder Seite.
3. Warum gerade du?
Keine Romane, kein Eigenlob. Einfach ehrlich sagen, was dich ausmacht.
Zum Beispiel:
– „Ich antworte schnell und spreche Klartext.“
– „Bei mir gibt’s keine Pakete – nur das, was du brauchst.“
– „Ich mach das nebenbei – aber dafür mit Herz.“
Bonus: Zeig Gesicht (wenn’s zu dir passt).
Ein Foto, ein kurzer Satz zu dir – das schafft Vertrauen. Menschen kaufen bei Menschen. Auch online.
Deine Website muss kein Kunstwerk sein. Sie soll einfach zeigen: Wer du bist, was du machst und wie man dich erreicht. Mehr braucht’s nicht – aber das sollte klar, ehrlich und verständlich sein.